UNTERNEHMENSBERICHT zur sozialen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) in Form einer Selbstdeklaration basierend auf ISO 26.000

Version 2. September, 2023

English Version

 

1.  Präambel

Wir haben ISO 26.000 als Grundlage angewandt, um soziale Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) in unseren Unternehmenswerten und -Praktiken zu integrieren und freuen uns den Unternehmensbericht dazu vorzustellen. Dieser Bericht erläutert unsere Bemühungen, soziale Verantwortung in unsere Aktivitäten zu integrieren und positiv zur Gesellschaft und Umwelt beizutragen.

2.  Zum Unternehmen

Als kleines, exquisites Managementberatungsunternehmen mit Sitz in Österreich sind wir auf die Unterstützung großer internationaler Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen und IT-Strategien und zugehöriger Organisationen spezialisiert. Unsere Klienten befinden sich typischerweise im deutschsprachigen Raum, in Europa oder auch in weiteren internationalen Destinationen.

Unsere Mission ist es, positive Veränderungen voranzutreiben, indem wir sehr fundierte Erfahrung und Fachkenntnisse anbieten und dabei ein Beispiel für ethische und nachhaltige Geschäftspraktiken in unserem Kontext setzen. Christian Kaliauer Consulting e.U. (CKC) ist inhabergeführt und wird zum aktuellen Zeitpunkt ausschließlich durch den Inhaber, Christian Kaliauer, repräsentiert.

3.  Kernthemen und Anliegen

Unsere Kernthemen und Anliegen folgen den Prinzipen, welche auch in der ISO 26.000 genannt werden:

  • Verantwortlichkeit
  • Transparenz
  • Ethisches Verhalten
  • Netzwerkbildung

und werden wir nun folgend weiter erläutern.

3.1. Organisationsführung

Unser Managementberatungsunternehmen wird von dem Eigentümer geführt und betrieben. Wir sind bestrebt, Transparenz und Rechenschaftspflicht in unseren Geschäftstätigkeiten und Entscheidungsprozessen sicherzustellen. Wir haben Unternehmenswerte und Richtlinien festgelegt, die ethisches Verhalten fördern und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherstellen.

3.2. Menschenrechte

Wir respektieren die Menschenrechte und sind bestrebt, sie in unseren Geschäftstätigkeiten zu fördern. Wir tolerieren keine Diskriminierung oder Belästigung. Wir stellen sicher, dass auch unsere Klienten und Partner die Menschenrechte respektieren, soweit wir Einblick und Einfluss haben.

3.3. Arbeitspraktiken

Entsprechend unserer organisatorischen Grundstruktur beschäftigen wir keine weiteren Mitarbeiter. Wir sind jedoch bestrebt, faire und sichere Arbeitsbedingungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Klienten und Partner zu schaffen. Wir stellen sicher, dass sie mit Respekt und Würde behandelt werden.

Im Sinne unseres Unternehmenszwecks und der Positionierung als exquisites, hochspezialisiertes Beratungsunternehmen, investieren regelmäßig und in hohem Maße in Weiterbildung, um unsere Klienten bei den Lösungen ihrer komplexen Aufgabenstellungen nach modernem Wissensstand und ethisch-humanistischen Gesichtspunkten zu beraten.

3.4. Umwelt

Umweltschutz leitet unser Handeln. Unserer Einschätzung nach resultiert unsere größte Auswirkung aus den betriebsbedingten Reisen und dem daraus resultierenden Energieverbrauch. In Reaktion darauf betonen wir die Möglichkeit der Remote-Interaktion mit unseren Klienten, um Reisen zu reduzieren. Mit unseren Klienten wägen wir jeweils den Einsatz von Ort-Einsätzen und der Zusammenarbeit über digitale Kanäle unter Berücksichtigung wesentlicher Faktoren und dem Gedanken des Umweltschutzes ab.

In diesem Bewusstsein betreibt der Inhaber von CKC eine große Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung erneuerbarer Energie, welche den eventuell durch betriebsbedingtes Reisen erzeugten CO2-Fußabdruck überkompensiert und einen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende darstellt. Darüber hinaus kontrahiert CKC für den Betrieb seines zentralen Büros nur Stromanbieter, welche ausschließlichen Strom aus nachhaltigen Quellen liefern.

Das zentrale Büro von CKC ist in einem Gebäude untergebracht, welches nach nachhaltigen Gesichtspunkten gebaut wurde. Dies umfasst:

  • eine Grundarchitektur, welche unter anderem darauf ausgerichtet ist, eventuellen Heiz- und Kühlbedarf zu reduzieren
  • eine Grundarchitektur, welche die Bodenversiegelung reduziert
  • ein Heizsystem, welches als Wärmepumpe mit Geothermie als Wärmequelle ausgelegt ist und intelligente Steuerungsmöglichkeiten bietet (z.B. Priorisierung bei Sonnenschein, Priorisierung entsprechend Prognose und Verlauf des Angebot- und Nachfrageverhältnis des Strommarkts)
  • vielfältige Beschattungsmöglichkeiten, um die Räumlichkeiten in Hitzeperioden auf natürliche Art möglichst kühl zu halten
  • ein Kühlsystem, welches in Hitzeperioden höchst ressourcenschonend in Form eines Wärmetausch verbleibende überschüssige Hitze aus dem Gebäude in das Erdreich transportiert. Diese Wärme kann wiederum vom Heizsystem für die Bereitstellung von Warmwasser und Heizenergie im Spätherbst genutzt werden
  • der Einsatz von möglichst nachhaltigen bzw. leicht trennbaren Baumaterialien
  • eine Regenwasser-Rückhaltevorrichtung zur Entlastung des Kanalsystems im Fall von Starkregen-Ereignissen, als auch zur nachhaltigen Bewässerung der Außenanlagen
  • Verwendung von LED-Technologien für die Leuchtmittel zur weiteren Reduktion des Strombedarfs

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit unseren Klienten weisen wir auf eventuelle positive Einflüsse und Optimierungen hin (insbesondere im Kontext Green IT und Zusammenarbeitsmodelle der Digital- / IT- Organisationen) und versuchen gemeinsam sinnvolle Lösungen zu finden.

3.5. Faire Geschäftspraktiken

Ethik ist in unserer Branche unverzichtbar. Wir halten uns an höchste Standards von Professionalität und gewährleisten Ehrlichkeit, Integrität und Fairness in allen unseren Aktivitäten. Interessenkonflikte werden vermieden, und unsere Kunden können auf unsere ethische Handlungsweise vertrauen.

3.6. Verbraucherangelegenheiten

Als CKC haben wir mit Verbraucherangelegenheiten nur indirekt zu tun. Wir fokussieren auf die Erbringung von Beratungsdienstleistungen für Unternehmen, deren Mitarbeiter, Führungskräfte und Organe und beabsichtigen keine Beratungsdienstleistungen gegenüber Konsumenten.

Dennoch berücksichtigen wir die in ISO 26.000 unter diesem Punkt genannten Aspekte, insbesondere:

  • Faire Vertriebs- und Vertragspraktiken mit potenziellen und bestehenden Klienten
  • Schutz und Vertraulichkeit der Daten von und zu Klienten

3.7. Einbeziehung und Entwicklung der Gesellschaft

Wir setzen uns für die positive Entwicklung der Gesellschaft ein. Unser Engagement geht über geschäftliche Transaktionen hinaus. Wir teilen unser Wissen, arbeiten mit lokalen und internationalen Partnern zusammen, sind in einer Vielzahl von fachlichen Netzwerken vertreten und pflegen Kontakt mit relevanten Behörden und Verbänden.

4.   Stakeholder-Engagement

Unsere Herangehensweise an CSR basiert auf Stakeholder-Engagement. Wir schätzen die Einsichten von Kunden, Partnern, lokalen als auch internationalen Netzwerken und Branchenkollegen. Durch die Einbindung der Stakeholder in unseren Entscheidungsprozess stellen wir sicher, dass unsere Strategien auf ihre Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt sind und zu effektiveren Ergebnissen führen.

5.   Ziele, Zielvorgaben und Leistungsindikatoren

Entsprechend unserer Unternehmensgröße hinterlegen wir die vier wichtigsten und spezifischsten Kernthemen und Anliegen mit konkreten Zielen und Leistungsindikatoren.

5.1. Reduktion Reisetätigkeiten durch nachhaltiges Verhältnis Beratungsleistung: Vor-Ort & remote

Ziel: Nachhaltige Balance des Verhältnis Beratungsleistung Vor-Ort und remote im Kontext der Aufgabenstellungen unserer Kunden, der Maximierung der Erfolgswahrscheinlichkeit, kundenspezifischer Rahmenbedingungen und Umweltaspekte

Leistungsindikator & Zielwert:

  • Anteil Beratungsstunden Vor-Ort zu Gesamtanzahl an Beratungsstunden über alle Klienten hinweg pro Jahr
  • Zielwert: <= 50% Beratungsstunden vor Ort

5.2. Optimierung Verkehrsmittel-Wahl durch Aufrechnung der Reisen „CO2-erzeugend“ zu „CO2-ersparend“ im Umkreis von 12h-Destinationen

Ziel: Optimierung des Verhältnisses von Reisen von CO2-erzeugenden Reisen (Flugreisen, PKW-Reisen mit Verbrennungsmotor) zu CO2-sparenden Reisen (Bahn, Straßenbahn, PKW-Reisen mit Elektroantrieb)

Leistungsindikator & Zielwert:

  • Summe CO2-erzeugenden Reisen (Basis: CO2-Betrag gekaufter fossiler Treibstoff & CO2-Rechner für Flugreisen) minus Summe CO2-ersparende Reisen (Basis: ausgewiesene CO2-Ersparnis Bahntickets und CO2-Ersparnis nachhaltiger Strom für PKW) innerhalb eines Jahres
  • Geographische Einschränkung: Flugreisen zu Orten, welche mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht innerhalb von 12 Stunden vom CKC-Hauptsitz erreicht werden können, werden aufgrund aktuell fehlender Alternativen nicht in die Berechnung mit einbezogen
  • Zielwert: Summe CO2<0

5.3. „Net-Zero“ für die Nutzung von „CO2-erzeugenden“ Verkehrsmitteln

Ziel: Für den Fall, dass aufgrund der geographischen Lage oder geschäftlicher Notwendigkeit CO2-erzeugende Verkehrsmittel genutzt werden, sollen die Auswirkungen durch klimaaktive Maßnahmen zumindest kompensiert werden

Leistungsindikator & Zielwert:

  • Summe CO2-erzeugenden Reisen (Basis: CO2-Betrag gekaufter fossiler Treibstoff & CO2-Rechner für Flugreisen) minus rechnerischer CO2-Kompensationswert der PV-Anlage des Unternehmensinhabers minus Kauf von CO2-Kompensationen bei Beförderungsunternehmen
  • Zielwert: Summe CO2<0 „net zero“

5.4. Hohe Innovationsquote CKC für exquisite Beratungsqualität

Ziel: Regelmäßige, hohe und zielgerichtete Investitionen in die Weiterbildung und Kompetenzentwicklung von CKC, um die Klienten bestmöglich und „am Puls der Zeit“ zu beraten

Leistungsindikator & Zielwert:

  • Monetäre Innovationsquote: Prozentsatz „Summe monetäre Investition in Weiterbildungen, Fachkongressen, Literatur und einschlägiger weiterer relevanter Plattformen innerhalb eines Jahres“ zu Jahresumsatz
  • Zeitliche Innovationsquote: Prozentsatz „Summe investierte Zeit in Weiterbildungen, Teilnahme an Fachkongressen und ähnlicher Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Medienrecherchen eines Jahres“ zu Jahresstandardarbeitszeit (1760h)
  • Zielwert: (Monetäre + zeitliche Innovationsquote) > 33%

6.  Herausforderungen und Erfahrungsgewinne

Unsere Verpflichtung zur CSR hat uns veranlasst, Herausforderungen wie die begrenzten Optionen für umweltfreundliche Flugreisen anzuerkennen. Diese Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit bei der Suche nach Lösungen, die unseren Prinzipien entsprechen.

7.  Datenerhebung und Kommunikation

Daten zu Reiseemissionen, Energieverbrauch und Nachhaltigkeitsinitiativen erfassen wir systematisch. Die im Bericht genannten Leistungsindikatoren ermitteln wir jährlich. Die Ergebnisse der Leistungsindikatoren reflektieren wir in der Rückschau und lassen diese Reflexion ebenso in die strategische und operative Planung der Geschäftstätigkeiten von CKC einfließen.

Die Ergebnisse unserer Leistungsindikatoren lassen wir unseren Kunden auf Anfrage gerne zukommen. Gerne nutzen wir die Gelegenheit, um gemeinsam zu überlegen, weitere Optimierungen und neue Initiativen zu diskutieren und in Betracht zu ziehen.

8.  Fortlaufende Verbesserung

Unsere Reise zur sozialen Verantwortung ist kontinuierlich. Während wir aus unseren Erfahrungen lernen, sind wir entschlossen, unsere Praktiken zu verfeinern und unseren positiven Einfluss auf die Umwelt, unsere Stakeholder und die Geschäftswelt zu erhöhen.

9.  Conclusio

Bei CKC sind wir darauf bedacht, die CSR-Prinzipien basierend auf ISO 26.000 zu verkörpern. Durch die Förderung ethischer Verhaltensweisen, die Priorisierung ökologischer Nachhaltigkeit, das Einbinden von Stakeholdern und unseren Beitrag zur Gesellschaft möchten wir einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf die Welt um uns herum ausüben. Unsere Reise geht weiter, geleitet von den Prinzipien der ISO 26.000 und den Grundwerten, die unsere Geschäftstätigkeiten definieren.